
Eine orthopädische oder unfallchirurgische Behandlung wird notwendig bei Schmerzen im Stütz- u. Bewegungsapparat (muskuloskelletales System), die entweder aus einer vielschichtig bedingten Verschleißsituation oder einem akuten Traumaereignis resultieren.
Das Vertrauen, dass Sie uns hierbei entgegenbringen, rechtfertigen wir mit langjähriger Erfahrung und der damit assoziierten Kompetenz und Qualifikation.
Unsere Schwerpunkte differenzieren sich nach Leistungen, die ambulant sowohl in der Praxis, Schillerstraße 1, als auch in der Klinik, SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda erbracht werden oder rein stationäre Leistung mit klinischem Aufenthalt auf einer speziellen orthopädischen Station.
Hier erfolgen gemeinsam mit geschultem Pflegepersonal des SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda, die täglichen Visiten, Verbandswechsel und physiotherapeutischen Behandlungen bis zum Entlassungszeitpunkt, der individuell entsprechend des Gesamtzustandes des operierten Patienten festgelegt wird.
Vom Sozialdienst des Krankenhauses werden alle erforderlichen Maßnahmen unternommen, damit eine reibungslose Überleitung in die Rehabilitation erfolgen kann.
Selbstverständlich wird auch hiernach das Heilungsergebnis durch uns in den Praxisräumlichkeiten der Schillerstraße 1 in Eisenach überprüft.

Schwerpunkte:
Ort: Praxis Schillerstraße 1 Eisenach
1.) orthopädische Schmerzbehandlung:
- interventionell: infiltrative Behandlung aller Gelenke, spinale Infiltrationen
- Neuraltherapie
- Akupunktur
- Infusionen
- Spezielle Schmerztherapie/ Psychosomatik
- Einleitung/Vorbereitung operativer Maßnahmen
2.) Kinderorthopädie:
- Sonographie der Säuglingshüfte
- Diagnostik/Therapie sämtlicher angeborener u. erworbener Erkrankungen des Stütz- u. Bewegungsapparates
3.) sporttraumatologisch/unfallchirurgische Behandlung:
- Diagnostik/Therapie sämtlicher unfallbedingter Zustände
4.) gutachterliche Tätigkeit:
- bei allen versicherungsrechtlichen und sozialgerichtlichen Fragestellungen
Ort: SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda GmbH
1.) Endoprothetik des Schulter-, Hüft- u. Kniegelenkes (Total-respektive Teilersatz, Primär- u. Sekundärwechsel)
2.) operative Frakturbehandlung
3.) operative Behandlung sporttraumatologischer/degenerativer Veränderungen von Sehnen, Kapsel u. Bändern (Bsp. Kreuzbandersatzplastik, Behandlung der Rotatorenmanschette)
4.) Arthroskopie des Schulter-, Ellenbogen-, Knie u. Sprunggelenkes (Bsp.: arthroskopische Entlastung der Schulterkapsel, Labrumrefixation, Kapsellösung bei Schultersteife, Reduktion entzündeter Gelenkschleimhaut, Entfernung freier Gelenkkörper, Meniskus- u. Knorpelinterventionen)
5.) Knöcherne Korrektureingriffe (Schienbeinkopf, Vorfuß/Großzehe)
6.) Stabilisierung osteoporotischer Wirbelbereiche
